Unsere Leistung im Kontext der Architektur spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung erfolgreicher Projekte. Sie umfasst alle Leistungsphasen, die notwendig sind, um ein Bauvorhaben von der Grundkonzeption bis zur Fertigstellung zu begleiten. Dies erfordert ein hohes Maß an interdisziplinärem Arbeiten, das verschiedene Fachdisziplinen zusammenbringt, um ein harmonisches Gesamtergebnis zu erzielen.
Ein Netzwerk aus Fachplanern ist unerlässlich, um die unterschiedlichen Aspekte der Architektur, wie Tragwerksplanung, Gebäudetechnik und Innenarchitektur, optimal zu integrieren. Durch einen kontinuierlichen Austausch und eine enge Zusammenarbeit können alle Leistungsphasen effizient gestaltet werden, wobei die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen jedes Projekts stets im Vordergrund stehen.
Alle Leistungsphasen
(Grundl. HOAI, LP 1-9)
Neubau
Kernsanierung, Aufstockung
Umplanung, Nutzungsänderungen
Bauen im Denkmalschutz
Wohnen
Gewerbe (Büro, Einzelhandel, Landwirtschaft, Produzierendes Gewerbe, Lager),
Hotellerie, Kindertagesstätten / Kindergarten, Feuerwehr
Baurechtsstudien im Vorfeld zum Grundstückserwerb
Aufteilungsplanung
Verkaufsplanung
Visualisierungen
u.A. Progressive Holz-Hybridbauweise mit minimalem Wandaufbau, Fertigteilbauweise, Sichtbetonweise, Holverschalung, Massivbau, Holzbau
Förderungen EH40, QNG BIRN Zertifizierung unter Ausschöpfung maximaler Wohnflächen
Freiflächenplanung (Bauantragsplanung, Grundlage Werkplanung)
Grundlagen ELT-Planung
Koordination durch Planer mit HLS und ELT
Baurechtsanwaltskanzleien
Immobilienmakler
Projektentwickler
Bauträger
Vermessungsingenieure
Landschaftsarchitekten
Innenarchitekten
Entwässerungsplaner
Brandschutzplaner / Brandschutzprüfer
Bauingenieure / Statikprüfer
Schallschutzgutachter
Bodengutachter
Visualisierer
Fotografen
In der heutigen Architekturbranche ist es unerlässlich, sich durch Innovation und Designverständnis von der Konkurrenz abzuheben. Unser junges und dynamisches Architekturbüro vereint kreative Köpfe mit frischen Ideen, um moderne und funktionale Lösungen zu entwickeln. Wir sind erfahren in der Umsetzung anspruchsvoller Projekte und setzen auf eine digitale Arbeitsweise, die uns ermöglicht, effizienter zu planen und zu kommunizieren.
Durch den Einsatz neuester Technologien und digitaler Werkzeuge optimieren wir nicht nur unsere Planungsprozesse, sondern schaffen auch eine transparente Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Unser Ziel ist es, architektonische Visionen in die Realität umzusetzen und dabei individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen. Gemeinsam gestalten wir Räume, die inspirieren und zugleich nachhaltig sind.
Ferdinand J. Grund
2009-2015 Architekturstudium an der Technischen Universität München
2011-2012 Architekturstudium an der Akademie der bildenden Künste Wien, Klasse Hermann Czech
2013 Bachelorthesis Technische Universität München
2014 Architekturstudium an der Udayana University, Indonesien
2015 Masterthesis Technische Universität München
2008 - 2013 Werkstudent Kimmerling Ing.
2013 - 2017 Kimmerling Ing.
2012 - 2017 Werkstudent Grund Architekten
2017 Eintragung in die Bayerische Architektenkammer
seit 2017 Grund Architekten
seit 2022 Gastdozent IU Hamburg
2019, 2023 Gastkritiker Technische Universität München
Philipp Fuß
Freier Mitarbeiter, M.A. (Architektur)
Alexander Pieper
Freier Mitarbeiter, M.A. (Architektur)
©asfjg alle rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.